Tipps zur Kompostierung von Zitrusschalen Die Kompostierung von organischen Abfällen hat sich zu einer praktikablen Lösung entwickelt, um Küchenreste sinnvoll zu verwerten. Doch Zitrusschalen auf den Kompost? sind dabei oft…
Unkraut auf Kompost vermeiden
Unkraut und Kompostierung - die wichtigsten Grundlagen der Unkrautkompostierung Unkraut auf Kompost kann ein häufiges Problem sein, das viele Gärtnerinnen betrifft. Wenn die eigene Kompostierung nicht sorgfältig durchgeführt wird, können…
Kompostsäcke im Garten
Biologisch abbaubare Kompostsäcke: Umweltfreundliche Alternativen Die Verwendung von Kompostsäcken hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie eine praktische Lösung zur Abfallvermeidung und Bodendüngung bieten. Oftmals stellt sich…
Biokompost richtig anlegen im Garten
Biokompost: Der natürliche Dünger für gesunde Pflanzen mit vielen Vorteilen Der Einsatz von Biokompost erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da er eine natürliche und nachhaltige Möglichkeit bietet, Gartenabfälle in nährstoffreiche…
Kompostwuermer-Infografik
Kompostwürmer und wichtige Kaufhinweise für eine gesunde Startpopulation Kompostwürmer kaufen ist eine einfache Möglichkeit, die nützlichen Würmer für den Kompost schnell zu beziehen. Sie müssen nicht selbst aufgezogen werden. Die…
Tipps zur Kompostierung von Orangenschalen Viele Gärtnerinnen und Gärtner stellen sich die Frage: Orangenschalen auf den Kompost? Diese Frage ist sinnvoll, denn nicht alle Küchenabfälle sind gleich gut für den…
Wurmkiste im Winter draußen?
Die Frage, ob eine Wurmkiste draußen im Winter stehen sollte, beschäftigt viele Gartenbegeisterte und Kompostliebhaber. In der kalten Jahreszeit kann die Kälte die Lebensbedingungen für Würmer stark beeinflussen. Daher ist…
Einfach und nachhaltig - gleich in die Fläche rein kompostieren Die Flächenkompostierung setzt sich immer mehr durch, um organische Abfälle schnell und gut in der Fläche gleich zu nutzen. Dadurch…
Komposterde für Tomatenpflanzen
Die beste Komposterde für Tomaten - Inhaltsstoffe und Tipps für gesunde Pflanzen Die richtige Komposterde ist entscheidend für das Gedeihen von Tomatenpflanzen. Eine gute Mischung aus organischen Gartenabfällen und anderen…
Laubkompost
Mit dem Laubkompost verwandeln Sie Laub in wertvollen Dünger Die Kompostierung von Laub ist eine hervorragende Methode, um den Gartenboden zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Abfallmaterialien sinnvoll zu nutzen. Durch…
Mit Würmern zu nährstoffreichem Dünger - für das „schwarze Gold“ für Ihren Garten Würmer helfen bei der Kompostierung organische Abfälle in wertvollen Wurmkompost zu verwandeln. Diese Form der Kompostierung bietet…
Enchyträen im Kompost - die kleinen Helferwürmer der Humusbildung Kleine weiße Würmer im Kompost stellen häufig ein Anliegen für viele Gartenliebhaber dar und werfen einige Fragen auf. Diese Würmer sind…
Kompost Mulch im Garten
Kompostmulch im eigenen Garten für eine nährstoffreiche Pflege der Pflanzen Kompostmulch ist eine wertvolle Komponente für jeden Garten, die viele Vorteile mit sich bringt. Er verbessert nicht nur die Bodenstruktur,…
Melonenschalen kompostieren - Tipps für eine optimale Zersetzung Die Frage, ob Melonenschalen auf den Kompost gehören, hört man immer wieder unter Gartenliebhabern. Viele stellen sich die Frage, ob diese organischen…
Steckkomposter aus Kunststoff
Nachhaltige Kompostierung mit einem Kunststoff-Steckkomposter Steckkomposter aus Kunststoff bieten eine praktische Lösung für die umweltbewusste Abfallverwertung im eigenen Garten. Mit ihnen kann man einfach kompostieren. Aus organischen Abfällen können Gärtner:innen…
Regenwürmer bequem online bestellen: Ihre Möglichkeiten im Überblick Wenn es um die Pflege des Gartens geht, spielen Regenwürmer eine entscheidende Rolle. Diese Nützlinge tragen nicht nur zur Verbesserung der Erdqualität…
Recycling-Kunststoff-Kompostern
Recycling-Kunststoff-Kompostern im Garten - Tipps zum Kauf für ein nachhaltiges Gärtnern Der Einsatz von Kompostern aus Recycling-Kunststoff gewinnt in der modernen Abfallverwertung zunehmend an Beliebtheit und damit auch an Bedeutung.…
Fliegen auf einem Komposthaufen
Effektive Tipps zur Fliegenbekämpfung im Kompost Die Bekämpfung von Kompost Fliegen ist ein wichtiges Thema für alle, die sich mit der Kompostierung beschäftigen. Diese kleinen Schädlinge können nicht nur unangenehm…
Leitfaden zur Kompostierung von Mandarinenschalen Das Kompostieren von Mandarinenschalen ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Diese Obstschalen enthalten wertvolle Nährstoffe, die den Boden bereichern können. Allerdings gibt es auch…
Zwiebeln kompostieren: Dos and Don'ts Das Thema Zwiebeln auf den Kompost wirft oft Fragen auf. Viele Gartenfreundinnen und -freunde unsicher sind, ob sie Zwiebelreste im Komposter entsorgen sollten oder nicht.…
Wurmkomposter
Nachhaltige Kompostierung mit Wurmkompostern Ein guter Wurmkomposter bietet eine innovative Möglichkeit zur nachhaltigen Entsorgung organischer Abfälle. Durch die Nutzung von Regenwürmern wird der Verrottungsprozess beschleunigt, sodass wertvoller Wurmhumus entsteht, der…
Kiefernnadeln kompostieren: Tipps und Tricks und Dos and Don'ts Kiefernnadeln sind ein häufiges Abfallprodukt im Garten, das oft als wenig nützlich erachtet wird. Tatsächlich können sie jedoch eine wertvolle Bodenverbesserung…
Tipps für den erfolgreichen Grünschnittkompost Organische Abfälle können im Grünschnittkompost sinnvoll genutzt werden. Sie liefern gleichzeitig wertvollen Humus für den eigenen Garten. Die richtige Vorgehensweise beim Sammeln und Aufbereiten des…
Rattenschutz für den Kompost: So geht's richtig Ein rattensicherer Kompost bietet nicht nur eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Abfallverwertung, sondern schützt auch Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen. Die richtige Handhabung von…
Brotreste kompostieren: Tipps und Risiken Brot gehört zu den Lebensmitteln, die oft übrig bleiben und nicht immer eine sinnvolle Verwendung finden. Die Frage, ob man Brot auf den Kompost geben…